Knicks erleben auf der Knick-Twiete in Mustin

Knicks, wie die Wallhecken in Schleswig-Holstein genannt werden, sind ökologische und ästhetische Besonderheiten unserer Landschaft. Das heute vorhandene Knicknetz ist der noch immer sichtbare Ausdruck einer der größten Agrarreformen in Schleswig-Holstein und der damit verbundenen Privatisierung der Landnutzung.
Der Naturpark Lauenburgische Seen und die Naturschutzbehörde bieten einen Rundgang durch den 2022 in der Gemeinde Mustin neu angelegten Lehrpfad an. Wir möchten bei dieser Tour nicht nur sehen, wie schön unsere Knicks im Frühling sind, sondern vor allem die historischen und ökologischen Aspekte der Knicklandschaft inkl. der prägenden Pflanzen näher erkunden.

Wir wollen zeigen, welche gewaltige landeskulturelle Leistung für die Anlage der Knicks erbracht werden musste und wie eng die traditionelle bäuerliche Wirtschaftsweise mit diesem Landschaftselement verknüpft war. Die Aufnahme der traditionellen Knickpflege in Schleswig-Holstein in die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes in diesem Jahr ist eine würdige Anerkennung der bis heute von den Landwirten erbrachten Leistungen.
Claudia Rösen vom Naturpark und Volker Rudolph vom Fachdienst Naturschutz freuen sich auf neugierige und lauffreudige Teilnehmer.

Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung abgesagt werden. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl gilt die Anmeldung erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung als verbindlich.
Anmeldung bis 5.5. 12.00 Uhr unter roesen@kreis-rz.de oder 04541/861537. Kosten: 5,-€ pro Person